Ganzheitliche Zahnheilkunde
in enger Kooperation mit Heilpraktikern
- Behandlung nach Zahn-Organ-Seele-Beziehungen
- Anwendung von Homöopathie & Bachblüten
- Amalgam-Sanierung (mit Schutzmassnahmen)
- Ausleitungstherapie
- kinesiologisch ausgetestete individuelle Füllungstherapie (Kunststoff, Gold, Keramik)
- Therapie bei Knirschern und Schnarchern
- Individualprophylaxe
- K
i
n
d
e
r
z
a
h
n
h
e
i
l
k
u
n
d
e
- Behandlung bei Zahn-& Kieferfehlstellungen
- Professionelle Zahnreinigung (kein Airflow!)
- Versiegelung der Zähne bei Kariesrisiko
- Zahnpflegekur mit GC Tooth Mousse
- Zahntattoo (Steinchen)
- Wurzelkanalbehandlungen mit elektronischer Wurzelkanallängenmessung
- Parodontose-(Zahnfleisch-)behandlung
- Ernährungsberatung
- zahnärztliche Chirurgie
- Individuell angepasster Zahnersatz
- Implantatgetragener Zahnersatz
Wissen Sie eigentlich, dass:
- Ihre Zahnschmerzen/Karies mit Ihrem Gemütszustand zusammenhängen,
- Ihr oberer Backenzahn mit Schilddrüse, Magen, Rücken und Bein in Verbindung steht,
- Parodontitis u.a. eine Form der Trauer ist
- Kiefergelenksprobleme durch eine schiefe Körperhaltung hervorgerufen werden können
- Rückenschmerzen mit schwarz angelaufenen Amalgamfüllungen in Zusammenhang stehen,
- Phantomschmerz auch bei fehlenden Zähnen möglich ist
Im Sinne einer Sichtweise, die Sie als gesamten Menschen wahrnimmt, ist Krankheit immer
ein Ausdruck davon, dass der komplexe Organismus nicht mehr im Gleichgewicht ist.
Kariöse Zähne, blutendes Zahnfleisch, schmerzende wurzelbehandelte Zähne sind solche Zeichen und stehen im Zusammenhang mit dem ganzen Individuum.
Auch eine unharmonische Zahnstellung ist ein Ausdruck für „Ungereimtheiten“ im Leben. Dabei spielt das eigene Erleben der menschlichen Umfelder wie Eltern, Familie, Freunde, Beruf, Wünsche, Ängste usw. und die individuellen Belange eine wichtige Rolle.
Mit diesen Zusammenhängen beschäftigt sich die ganzheitliche Zahnmedizin.
Ihre Mithilfe und Offenheit sind bei der Ursachensuche gefragt, denn es geht ja um Sie selbst.
Und bitte verlieren Sie nicht die Geduld, denn was Lange währt, währt meistens gut.